DevOps

Hugo-Caching-Strategien für die Leistung

Hugo-Caching-Strategien für die Leistung

Optimieren Sie die Entwicklung und den Betrieb von Hugo-Websites

Hugo-Caching-Strategien sind entscheidend für die Maximierung der Leistung Ihres statischen Site-Generators. Während Hugo statische Dateien generiert, die von Natur aus schnell sind, kann die Implementierung einer ordnungsgemäßen Caching-Strategie auf mehreren Ebenen die Build-Zeiten deutlich verbessern, die Serverlast reduzieren und die Benutzererfahrung optimieren.

Strapi vs Directus vs Payload: Headless-CMS-Vergleich

Strapi vs Directus vs Payload: Headless-CMS-Vergleich

Vergleichen Sie headless CMS - Funktionen, Leistung & Anwendungsfälle

Die Wahl der richtigen headless CMS kann über den Erfolg Ihrer Content-Management-Strategie entscheiden. Lassen Sie uns drei Open-Source-Lösungen vergleichen, die den Aufbau von contentgetriebenen Anwendungen beeinflussen.

Immich selbst hosten: Private Fotowolke

Immich selbst hosten: Private Fotowolke

Ihre Fotos auf selbstgehostetem KI-gestütztem Backup

Immich ist eine revolutionäre Open-Source-Lösung für die selbstgehostete Verwaltung von Fotos und Videos, die Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Erinnerungen gibt. Mit Funktionen, die denen von Google Photos in nichts nachstehen – einschließlich KI-gestützter Gesichtserkennung, intelligenter Suche und automatischer Mobilgeräte-Sicherung – und dabei Ihre Daten privat und sicher auf Ihrem eigenen Server halten.

Elasticsearch-Cheatsheet: Wichtige Befehle & Tipps

Elasticsearch-Cheatsheet: Wichtige Befehle & Tipps

Elasticsearch-Befehle für Suche, Indexierung und Analysen

Elasticsearch ist ein leistungsstarkes verteiltes Such- und Analyse-Engine, das auf Apache Lucene basiert. Dieses umfassende Cheat-Sheet behandelt wesentliche Befehle, Best Practices und schnelle Referenzen für die Arbeit mit Elasticsearch-Clustern.

NVIDIA DGX Spark vs. Mac Studio vs. RTX-4080: Ollama-Leistungsvergleich

NVIDIA DGX Spark vs. Mac Studio vs. RTX-4080: Ollama-Leistungsvergleich

GPT-OSS 120b Benchmarks auf drei KI-Plattformen

Ich habe einige interessante Leistungsuntersuchungen zu GPT-OSS 120b ausgegraben, das auf Ollama auf drei verschiedenen Plattformen läuft: NVIDIA DGX Spark, Mac Studio und RTX 4080. Das GPT-OSS 120b-Modell aus der Ollama-Bibliothek wiegt 65 GB, was bedeutet, dass es nicht in die 16 GB VRAM einer RTX 4080 (oder der neueren RTX 5080) passt.