Multipass VM Manager Cheatsheet: Ubuntu-, Windows- und macOS-Anleitung
Multipass-Installation, Einrichtung und wichtige Befehle
Multipass ist ein leichtgewichtiger virtueller Maschinen-Manager, der es einfach macht, Ubuntu-Cloud-Instanzen auf Linux, Windows und macOS zu erstellen und zu verwalten.
Egal, ob Sie ein Entwickler sind, der isolierte Umgebungen benötigt, ein DevOps-Ingenieur, der Konfigurationen testet, oder jemand, der Linux lernt – Multipass bietet eine einfache Befehlszeilenschnittstelle, um Ubuntu-VMs schnell zu erstellen.
Was ist Multipass?
Multipass ist das offizielle Tool von Canonical zum Erstellen und Verwalten von Ubuntu-Virtual Machines. Es ist so konzipiert, dass es einfach, schnell und plattformübergreifend ist, was es zu einer hervorragenden Wahl für Entwickler macht, die konsistente Ubuntu-Umgebungen auf verschiedenen Betriebssystemen benötigen.
Hauptmerkmale
- Plattformübergreifend: Funktioniert auf Linux, Windows und macOS
- Leichtgewichtig: Geringerer Ressourcenverbrauch im Vergleich zu traditionellen VMs
- Cloud-init-Unterstützung: Konfigurieren Sie VMs mit cloud-init-Metadaten
- Snapshot-Unterstützung: Erstellen und Wiederherstellen von VM-Snapshots
- Netzwerkintegration: Einfache Vernetzung zwischen Host und VMs
- SSH-Zugriff: Integriertes SSH-Schlüsselmanagement
Nützlichste Befehle
# Schnellreferenz
multipass launch --name dev --cpus 2 --memory 4G --disk 20G
multipass shell dev
multipass mount ./project dev:/home/ubuntu/project
multipass snapshot dev before-changes
multipass restore dev before-changes
multipass delete dev
multipass purge
Installation
Ubuntu/Linux
# Installieren Sie über snap (empfohlen)
sudo snap install multipass
# Oder installieren Sie über apt
sudo apt update
sudo apt install multipass
Windows
- Laden Sie den Windows-Installer von multipass.run herunter
- Führen Sie den Installer als Administrator aus
- Multipass verwendet standardmäßig Hyper-V (Windows 10 Pro/Enterprise) oder fällt auf VirtualBox zurück
macOS
# Installieren Sie über Homebrew
brew install --cask multipass
# Oder laden Sie von multipass.run herunter
Grundlegende Verwendung
Erstellen Ihrer ersten VM
# Erstellen Sie eine VM mit Standard-Einstellungen
multipass launch
# Erstellen Sie eine VM mit einem bestimmten Namen
multipass launch --name my-vm
# Erstellen Sie eine VM mit einer bestimmten Ubuntu-Version
multipass launch 22.04 --name ubuntu-22
# Erstellen Sie eine VM mit benutzerdefinierten Ressourcen
multipass launch --name dev-vm --cpus 2 --memory 4G --disk 20G
Verwalten von VMs
# Listen Sie alle VMs auf
multipass list
# Starten Sie eine VM
multipass start my-vm
# Stoppen Sie eine VM
multipass stop my-vm
# Löschen Sie eine VM
multipass delete my-vm
multipass purge # Entfernen Sie alle gelöschten VMs
Zugriff auf VMs
# Öffnen Sie eine Shell in der VM
multipass shell my-vm
# Führen Sie einen Befehl in der VM aus
multipass exec my-vm -- ls -la
# Kopieren Sie Dateien zu/von der VM
multipass transfer file.txt my-vm:/home/ubuntu/
multipass transfer my-vm:/home/ubuntu/file.txt ./
Sobald Sie sich in einer Multipass-VM befinden, haben Sie Zugriff auf eine vollständige Ubuntu-Shell-Umgebung. Für effiziente Arbeit an der Befehlszeile können Sie unseren Bash Cheat Sheet für wesentliche Befehle und Abkürzungen konsultieren.
Multipass Cheatsheet
VM-Verwaltungsbefehle
# Erstellen und starten
multipass launch # Erstellen Sie eine Standard-VM
multipass launch --name vm1 # Erstellen Sie eine benannte VM
multipass launch 20.04 --name old # Spezifische Ubuntu-Version
# Ressourcenzuweisung
multipass launch --cpus 2 --memory 4G --disk 20G --name dev
# VM-Steuerung
multipass start vm1 # Starten Sie die VM
multipass stop vm1 # Stoppen Sie die VM
multipass restart vm1 # Starten Sie die VM neu
multipass suspend vm1 # Setzen Sie die VM aus
# Informationen
multipass list # Listen Sie alle VMs auf
multipass info vm1 # VM-Details
multipass get local.privileged-mounts # Überprüfen Sie die Mount-Einstellungen
Dateioperationen
# Dateiübertragung
multipass transfer file.txt vm1:/home/ubuntu/
multipass transfer vm1:/home/ubuntu/file.txt ./
multipass transfer --recursive ./folder vm1:/home/ubuntu/
# Mounten Sie ein Host-Verzeichnis
multipass mount /host/path vm1:/vm/path
multipass umount vm1:/vm/path
Netzwerkkonfiguration
# Netzwerkinformationen
multipass info vm1 | grep IPv4
# Portweiterleitung (Windows/macOS)
multipass set local.port-forwarding=true
multipass restart vm1
Snapshots und Backups
# Erstellen Sie einen Snapshot
multipass snapshot vm1 snapshot1
# Stellen Sie einen Snapshot wieder her
multipass restore vm1 snapshot1
# Listen Sie Snapshots auf
multipass list --all
Erweiterte Konfiguration
Cloud-init-Integration
Erstellen Sie eine cloud-config.yaml
-Datei:
#cloud-config
package_update: true
package_upgrade: true
packages:
- docker.io
- git
- curl
users:
- name: developer
sudo: ALL=(ALL) NOPASSWD:ALL
shell: /bin/bash
ssh_authorized_keys:
- ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAADAQABAAABgQC...
runcmd:
- systemctl enable docker
- systemctl start docker
Starten Sie die VM mit cloud-init:
multipass launch --cloud-init cloud-config.yaml --name configured-vm
Benutzerdefinierte Bilder
# Listen Sie verfügbare Bilder auf
multipass find
# Verwenden Sie ein bestimmtes Bild
multipass launch daily:22.04 --name daily-vm
Integration mit Entwicklungstools
Docker-Integration Multipass funktioniert hervorragend mit Docker für die containerisierte Entwicklung. Sie können Docker innerhalb von Multipass-VMs ausführen oder Multipass verwenden, um isolierte Umgebungen für die Docker-Entwicklung zu erstellen.
Entwicklungsumgebungen Für die Python-Entwicklung können Sie isolierte Umgebungen ähnlich wie Python virtuelle Umgebungen einrichten, aber mit voller OS-Isolierung. Für VS Code-Nutzer können Multipass-VMs als Remote-Entwicklungsumgebungen verwendet werden und ergänzen Dev Containers in VS Code für Szenarien, die eine vollständige OS-Isolierung erfordern.
Selbstgehostete Anwendungen Multipass ist perfekt zum Testen selbstgehosteter Anwendungen wie Gitea oder Ollama in isolierten Umgebungen. Für die Container-Orchestrierung können Sie Kubernetes-Cluster innerhalb von Multipass-VMs ausführen und unseren Kubernetes Cheatsheet verwenden, um Ihre containerisierten Workloads zu verwalten.
Problembehebung
Häufige Probleme
# Überprüfen Sie den Multipass-Status
multipass get local.driver
# Setzen Sie Multipass zurück
multipass purge
sudo snap restart multipass
# Überprüfen Sie die VM-Logs
multipass logs vm1
Leistungsoptimierung
# Aktivieren Sie privilegierte Mounts für bessere Leistung
multipass set local.privileged-mounts=true
# Konfigurieren Sie Speichergrenzen
multipass set local.memory=8G
Vergleich mit Alternativen
Multipass vs Docker
- Multipass: Volle VMs, besser für Tests auf OS-Ebene, ressourcenintensiver
- Docker: Container, effizienter, besser für die Anwendungsbereitstellung
Multipass vs VirtualBox/VMware
- Multipass: Befehlszeilenorientiert, cloud-init-Unterstützung, einfachere Automatisierung
- VirtualBox/VMware: GUI-basiert, mehr Konfigurationsoptionen, besser für den Desktop-Einsatz
Multipass vs Proxmox
- Multipass: Leichtgewichtig, Fokus auf einzelne VMs, ideal für Entwicklungsumgebungen
- Proxmox: Vollständiger Virtualisierungs-Stack, besser für Produktionsumgebungen, erweiterte Funktionen wie Clustering und Hochverfügbarkeit
Multipass vs Vagrant
- Multipass: Ubuntu-orientiert, einfachere Einrichtung, besser für Ein-VM-Szenarien
- Vagrant: Multi-Provider-Unterstützung, komplexe Bereitstellung, besser für Multi-VM-Setups
Best Practices
- Ressourcenmanagement: Weisen Sie angemessene CPU- und Speicherressourcen basierend auf Ihrer Arbeitslast zu
- Snapshot-Strategie: Erstellen Sie Snapshots vor größeren Änderungen
- Netzwerksicherheit: Verwenden Sie geeignete Firewall-Regeln für exponierte Dienste
- Backup-Strategie: Sichern Sie regelmäßig wichtige VM-Daten
- Bereinigung: Entfernen Sie nicht verwendete VMs, um Festplattenspeicher freizugeben
Wann Multipass verwenden
Wählen Sie Multipass, wenn:
- Sie vollständige Ubuntu-VMs für die Entwicklung benötigen
- Sie einfache Befehlszeilen-VM-Verwaltung wünschen
- Sie auf verschiedenen Betriebssystemen arbeiten
- Sie cloud-init-Konfigurationsunterstützung benötigen
- Sie selbstgehostete Anwendungen in Isolation testen möchten
Erwägen Sie Alternativen, wenn:
- Sie maximale Leistung benötigen (verwenden Sie Docker-Container)
- Sie komplexe Multi-VM-Setups benötigen (verwenden Sie Vagrant)
- Sie GUI-basierte Verwaltung benötigen (verwenden Sie VirtualBox/VMware)
Multipass glänzt durch die Bereitstellung einfacher, konsistenter Ubuntu-Entwicklungsumgebungen über verschiedene Plattformen hinweg und ist damit eine hervorragende Wahl für Entwickler, die zuverlässige VM-Verwaltung ohne die Komplexität traditioneller Virtualisierungstools benötigen.
Nützliche Links
- Offizielle Multipass-Dokumentation
- Multipass GitHub-Repository
- Cloud-init-Dokumentation
- Ubuntu Cloud Images
- Proxmox im Jahr 2025: Ein praktischer, All-in-One-Virtualisierungs-Stack
- Konfigurieren von VirtualBox Shared Folders für Linux-Gast-OS
- GPU-Überwachungsanwendungen in Linux / Ubuntu
- Wie man Ubuntu 24.04 installiert & nützliche Tools
- Verwendung von Dev Containers in VS Code