Jabber / XMPP-Nutzerbasis und Beliebtheit
Einige Jabber / XMPP-Statistiken
Jabber (heute allgemein als XMPP bezeichnet) ist ein Open-Source-Kommunikationsprotokoll und eine Suite von Client-Anwendungen, die Instant Messaging, Sprach-/Videotelefonie, Konferenzen, Desktop-Sharing und Präsenzfunktionen für Einzelpersonen und Organisationen ermöglichen.
Jabbers offene Architektur und das blühende Ökosystem aus Clients und Servern haben dazu beigetragen, seine Relevanz bei datenschutzbewussten Nutzern, Unternehmen und technischen Gemeinschaften aufrechtzuerhalten.
Jabber nutzt XMPP (Extensible Messaging and Presence Protocol), das ursprünglich für dezentrales Instant Messaging entwickelt wurde. Es ermöglicht Nutzern, sicher über Organisationsgrenzen hinweg zu kommunizieren, bietet schnellen Chat, Gruppenmessaging, persistente Chatrooms, hochwertige Sprach-/Videotelefonie und nahtlose Integration mit anderen Kollaborationsplattformen.
XMPP-Vorteile
- Offener Standard und Erweiterbarkeit: Jabber/XMPP ist ein offenes Protokoll, das es jedem ermöglicht, kompatible Client- oder Server-Software zu entwickeln, was Innovation und Interoperabilität fördert.
- Datenschutz und Sicherheit: Starke Verschlüsselungsunterstützung (SSL/TLS, OTR) und dezentrale Architektur helfen, Nutzerdaten zu schützen und die Abhängigkeit von zentralisierten Diensten zu verringern.
- Plattformübergreifende und Geräteunterstützung: Verfügbar für Windows, macOS, Linux, Android, iOS und Webbrowser, um vielfältige Nutzerbedürfnisse zu erfüllen.
- Unternehmensfunktionen: Jabber-Clients wie Cisco Jabber integrieren Telefonie, Konferenzen, Präsenz und Planung, um die Produktivität in Geschäftsumgebungen zu steigern.
- Anpassung und Plugins: Viele Clients wie Pidgin und Gajim unterstützen Plugins für erweiterte Funktionen (Soziale-Netzwerk-Integration, benutzerdefinierte Benachrichtigungen usw.).
Vergleich: Jabber vs. Andere Protokolle
Protokoll | Architektur | Verschlüsselung | Plattformunterstützung | Erweiterbarkeit | Beispiel-Clients |
---|---|---|---|---|---|
XMPP/Jabber | Dezentralisiert | SSL/OTR | Alle großen Betriebssysteme | Hoch | Pidgin, Gajim, Conversations, Adium |
Slack | Zentralisiert (Cloud) | TLS | Alle großen Betriebssysteme | Mäßig | Slack-Client |
MS Teams | Zentralisiert (Cloud) | TLS | Alle großen Betriebssysteme | Gering | Teams-Client |
Discord | Zentralisiert (Cloud) | TLS | Alle großen Betriebssysteme | Mäßig | Discord-Client |
Beliebte Jabber / XMPP Client-Anwendungen
- Pidgin: Ein etablierter, multi-protokollfähiger Client, bekannt für Stabilität und Plugin-Unterstützung.
- Gajim: Voll ausgestatteter, einfach zu bedienender Client mit plattformübergreifender Kompatibilität.
- Conversations: Hoch angesehen für Android, Open-Source, hervorragende Sicherheit und XMPP-Funktionsunterstützung.
- ChatSecure: iOS-fokussiert, Open-Source, priorisiert starke Verschlüsselung.
- Adium: Ein beliebter Mac OS X Multi-Protokoll-IM-Client.
- Cisco Jabber: Unternehmensklasse, mit fortschrittlicher UC-Integration (Sprache, Video, Messaging).
- Dino, Kaidan, Psi, Swift: Andere etablierte Desktop-Optionen für Privatsphäre und Flexibilität.
- mcabber und Profanity (Linux-Konsole): Konsolenbasierte Clients.
- Converse.js: Ein browserbasierter XMPP-Client.
- Tigase-Clients (Stork IM, Beagle IM, Siskin IM): Native Clients, optimiert für Android, macOS und iOS mit reichhaltigen Funktionen.
- Xabber: Verfügbar auf Android und Web.
- Yaxim: Ein Android-basierter Client.
Nutzerbasis und Verbreitung
Jabber/XMPP hat weiterhin eine beträchtliche globale Nutzerbasis, die sowohl in Open-Source-Gemeinschaften als auch in Geschäftsumgebungen verwurzelt ist. Einzelne Server variieren von einigen hundert bis zu mehreren tausend aktiven Nutzern täglich, und Unternehmensimplementierungen wie Cisco Jabber unterstützen weltweit Millionen von Arbeitsplätzen. Die Nutzerbasis ist geografisch verteilt, mit bemerkenswerter Beliebtheit unter Datenschutzbefürwortern, Technikprofis und Organisationen, die skalierbare, sichere Messaging-Lösungen benötigen.
Jährlich aktive XMPP-Nutzer
Um 2010 und bis 2014, als Google Talk auf seinem Höhepunkt war, war die XMPP-Nutzerbasis relativ groß, hauptsächlich aufgrund dessen. Dann nach einem Einbruch im Jahr 2014 haben die jährlich aktiven XMPP-Nutzer von 2015 bis 2024 ein bescheidenes, aber stetiges Wachstum gezeigt, gekennzeichnet durch die Attraktivität des Protokolls für Datenschutzbegeisterte, Open-Source-Gemeinschaften und Unternehmen, die selbstgehostete oder föderierte Messaging-Lösungen übernehmen. Direkte Zahlen von Quelle zu Quelle sind aufgrund der dezentralen Natur von XMPP selten, aber aggregierte Schätzungen aus öffentlichen Gemeinschaftsberichten und Technologieanalysten liefern folgende Zusammenfassung:
Globale Jabber/XMPP-Nutzer (2010–2023) — Schätzung von unten
Wie diese Schätzung aufgebaut ist: Ankerpunkte von großen/öffentlichen Diensten, die konkrete Zahlen veröffentlicht haben (z. B. jabber.org & jabber.ru gleichzeitige Nutzer) und Ökosystem-Meilensteine (z. B. Gmail/Google Talk-Ära und spätere De-Föderation), dann interpoliert als Bereiche, um Dezentralisierung und unvollständige Berichterstattung widerzuspiegeln. Wichtige Anker:
- jabber.org meldete 330.000 registrierte Nutzer (Dezember 2009) und 15.000 Nutzer online zu jeder Zeit historisch. (1)
- jabber.ru (einer der größten öffentlichen Server) verarbeitete historisch ~10.000–20.000 gleichzeitige Nutzer. (1)
- Gmail hatte ~425 Millionen aktive Nutzer (Juni 2012), während Google Talk XMPP nutzte (einschließlich föderierter s2s zu dieser Zeit), was die XMPP-reichbaren Konten während 2010–2012 vorübergehend aufblies. (Dies entspricht nicht aktiven XMPP-Chat-Nutzern, aber es ist ein Obergrenzen-Signal für die Ära.) (2)
Wichtig: Da viele XMPP-Server keine Nutzerzahlen veröffentlichen und viele Implementierungen privat sind, sind genaue Zahlen nicht messbar. Die folgenden Bereiche spiegeln diese Unsicherheit wider.
Jahr | Geschätzte globale XMPP-Nutzer (ca.) | Was sich geändert hat / Anker |
---|---|---|
2010 | 40–60 Mio. (meist registriert) | Post-2009 jabber.org 330k Nutzer; Google Talk auf dem Höhepunkt. (1) |
2011 | 50–70 Mio. | Wachstum mit Gmail/GTalk-Nutzerbasis vor Hangouts. (2) |
2012 | 150–400 Mio. (Obergrenze registriert; aktive Nutzer deutlich niedriger) | Gmail bei 425 Mio. MAU; GTalk noch XMPP-basiert/föderierend; nicht alle nutzten XMPP aktiv. (2) |
2013 | 30–60 Mio. | Google beginnt, offene Föderation zu reduzieren; aktive Open-Net-Nutzer schrumpfen. (3) |
2014 | 8–20 Mio. | Post-Google/Facebook-De-Föderationsphase; offenes Netz setzt sich bei einigen Millionen fest. (Anker: gleichzeitige Nutzung großer öffentlicher Server.) ([XMPP Wiki][1]) |
2015 | 8–12 Mio. | Gemeinschaftskonsolidierung; mehr Prosody/ejabberd-öffentliche Server, aber weniger Mega-Hubs. (4) |
2016 | 9–13 Mio. | Mobile-first XMPP-Clients reifen (Conversations usw.). (5) |
2017 | 10–14 Mio. | OMEMO, MAM, Carbons werden häufiger; allmähliches Wachstum. (6) |
2018 | 10–15 Mio. | Öffentliches MUC-Ökosystem wächst (Aktivitätsindikator). (7) |
2019 | 11–16 Mio. | Fortgesetzt stetige Aktivität auf öffentlichen Servern. (8) |
2020 | 12–17 Mio. | Remote-Work-Boom; mehr Selbsthosting. (9) |
2021 | 12–18 Mio. | Compliance-Tests & weit verbreitete moderne XEPs auf Top-Servern. (6) |
2022 | 12–19 Mio. | Provider-Projekt wächst; gesündere öffentliche Serverlandschaft. (10) |
2023 | 13–20 Mio. | Stabile, bescheidene Wachstumsrate auf offener Föderation; große öffentliche Server zeigen weiterhin 10.000–20.000 gleichzeitige Nutzer am oberen Ende. (1) |
Geographische XMPP-Statistiken
Methode: Nutzung der geografischen Verteilung von Anbietern/Servern (Standort der Server) als Proxy, abgeglichen mit bekannten großen öffentlichen Servern und Community-Hubs. Dies spiegelt wo XMPP-Gemeinschaften und Hosting konzentriert sind, nicht die perfekte Nutzerresidenz. Die XMPP-Anbieter-Statistiken-Karte zeigt eine starke Konzentration in Europa (insbesondere Deutschland, Niederlande, Frankreich), sowie eine bemerkenswerte Präsenz in Russland/Ukraine, USA und einigen Gebieten in Indien/Brasilien.
Rang | Land | Nutzer 2023 (sehr ungefähre Schätzung) | Warum (Signale) |
---|---|---|---|
1 | Deutschland | 1,6–2,3 Mio. | Höchste Dichte an öffentlichen Anbietern/Servern und privatsphäreorientierten Gemeinschaften; viele beliebte öffentliche Server werden hier gehostet. |
2 | Russland | 1,2–1,8 Mio. | Langjährige große öffentliche Server (z. B. jabber.ru mit 10.000–20.000 gleichzeitigen Nutzern) und aktive XMPP-Gemeinschaften im GUS-Raum. |
3 | Vereinigte Staaten | 0,9–1,4 Mio. | Bedeutende Hosting- und Tech-Gemeinschaften; viele private/self-hosted-Implementierungen. |
4 | Frankreich | 0,8–1,2 Mio. | Viele Anbieter und aktive FOSS-Gemeinschaften; europäische Konzentration. |
5 | Niederlande | 0,5–0,8 Mio. | Hohe Anbieterzahl pro Kopf und Hosting-Fußabdruck. |
6 | Ukraine | 0,4–0,7 Mio. | Starke GUS-Nutzerbasis auf öffentlichen Servern. |
7 | Polen | 0,3–0,6 Mio. | Europäische Konzentration und Fußabdruck öffentlicher Anbieter. |
8 | Indien | 0,3–0,5 Mio. | Entwickler- und Open-Platform-Gemeinschaften; wachsende Präsenz öffentlicher Server. |
9 | Brasilien | 0,2–0,4 Mio. | Größte XMPP-Präsenz in Lateinamerika; sichtbare Anbieter. |
10 | Belarus | 0,2–0,3 Mio. | GUS-Cluster um große russisch/ukrainische Gemeinschaften. |
Hinweis: Diese Länderangaben sind Schätzungen, die aus der Verteilung der Anbieter/Server (öffentlich sichtbar) abgeleitet wurden, nicht aus einer vollständigen Zählung der aktiven Endnutzer. Multi-Tenant- und private Server, VPN-Nutzung und Cloud-Hosting-Standorte verschleiern die genaue Geografie.
Hinweise zur Datenqualität & warum dies sich von „top-down“-Zählungen unterscheidet
- Server-Ebene-Anker: Wir können konkrete, verifizierbare gleichzeitige Nutzerzahlen für einige große öffentliche Server (z. B. jabber.ru, jabber.org) angeben, die realistische Größenordnungen für das offene Netzwerk festlegen (d. h. nicht Hunderte von Millionen aktiver Nutzer heute). (1)
- Anbieterverteilung: Das XMPP-Anbieter-Projekt veröffentlicht aktualisierte Karten, wo die gelisteten Anbieter betrieben werden; das ist ein starkes Signal dafür, wo aktive Gemeinschaften wahrscheinlich sind. Es gibt keine Nutzerzahlen an, aber es ist der beste öffentliche Proxy für die Ländertabelle. (10)
- Historischer Höhepunkt (2010–2012): Die XMPP-Ära von Gmail/Google Talk schuf sehr große registrierte/erreichbare Gesamtzahlen; nachdem Google die Federation änderte/veränderte, kehrte die offene federierte XMPP-Nutzerbasis zu einer kleineren (aber stabilen) Größe zurück. (2)
Jabber/XMPP bietet flexible, sichere und funktionsreiche Echtzeitkommunikation und gedeiht mit einer vielfältigen, privatsphäreorientierten Nutzerbasis und einer Fülle von Client-Wahlmöglichkeiten über verschiedene Plattformen hinweg. Seine offenen Protokollwurzeln machen es zu einer dauerhaften Alternative zu Mainstream-Zentralmessengern, insbesondere für diejenigen, die Federation, Privatsphäre und Erweiterbarkeit schätzen. XMPP bietet eine interessante Alternative zu gängigen Messaging-Anwendungen, ähnlich wie Lemmy, Mastodon, Bluesky und andere Apps aus dem Fediverse bieten eine Alternative zu Facebook, X und Reddit.
Nützliche Links
- https://wiki.xmpp.org/web/Ejabberd “Ejabberd - XMPP WIKI”
- https://techcrunch.com/2012/06/28/gmail-now-has-425-million-users-google-apps-used-by-5-million-businesses-and-66-of-the-top-100-universities/ “Gmail Now Has 425 Million Users, Google Apps Used By 5 Million …”
- https://learn.microsoft.com/en-us/previous-versions/office/lync-server-2013/lync-server-2013-example-xmpp-configuration-%E2%80%93-xmpp-federation-with-google-talk “Beispiel XMPP-Konfiguration – XMPP-Federation mit Google Talk - Lync …”
- https://prosody.im/doc/statistics “Statistiken – Prosody IM”
- https://en.wikipedia.org/wiki/Conversations_%28software%29 “Conversations (Software)”
- https://compliance.conversations.im/server/5222.de/ “5222.de’s Compliance-Ergebnis | XMPP Compliance Tester”
- https://search.jabber.network/stats “Statistiken - search.jabber.network”
- https://list.jabber.at/ “Jabber - Öffentliche XMPP-Server”
- https://prosody.im/doc/public_servers “Öffentliche Server – Prosody IM”
- https://providers.xmpp.net/statistics/ “XMPP-Anbieter | Statistiken”
Andere Links
- https://en.wikipedia.org/wiki/XMPP
- https://jabber.at/clients/
- https://www.reddit.com/r/xmpp/
- https://xmpp.org/software/
- https://jabber.hot-chilli.net/statistics/
- Fediverse-Statistiken: Lemmy, Mastodon, Bluesky etc
- YaCy verstehen: Dezentralisierte Suchmaschine, Vorteile, Herausforderungen und Zukunft
- Perplexica selbst hosten mit Ollama