Beliebtheit von Programmiersprachen und Software-Entwickler-Tools
Vergleich von Software-Engineering-Tools und -Sprachen
Der Pragmatic Engineer Newsletter veröffentlichte vor einigen Tagen Umfragedaten zur Beliebtheit von Programmiersprachen, IDEs, AI-Tools und anderen Daten für die Mitte des Jahres 2025.
Hier halte ich einige Punkte fest, die für mich von Interesse sind. Der vollständige Bericht ist sehr umfangreich und detailliert. Bitte sehen Sie den Link zum vollständigen Umfrage-Newsletter unten.
Beliebteste Programmiersprachen im Jahr 2025
In diesem Diagramm sieht man, dass die beliebtesten Sprachen Typescript, Python und Javascript sind.
Wir haben ähnliche Statistiken früher in Beliebtheit von Programmiersprachen und Frameworks überprüft. Dort zeigte sich, dass die beliebtesten Sprachen Python, C++ und Java waren.
Beliebteste AI-Tools im Jahr 2025
Die am häufigsten genannten AI-Tools sind Github Copilot, ChatGPT, Cursor und Claude. Und auch Gemini, okay.
Ich denke, das sind einfach die am häufigsten genannten Tools. Von diesen sind Github Copilot und Cursor die entwicklerorientiertesten, nach meinem Geschmack. Und beachten Sie, dass Amazon Q hier nicht in den Top-Platzierungen ist… Mehr dazu: Vergleich von AI-Code-Assistenten.
Beliebteste IDEs im Jahr 2025
Aus diesem Diagramm sieht man, dass die beliebtesten IDEs VSCode, Cursor, IntelliJ, VisualStudio und PyCharm sind. Dies passt sehr gut zu der Beliebtheit der Sprachen: Java/Typescript, Java, C# und Python.
Beliebteste CI/CD-Systeme im Jahr 2025
Die beliebtesten Tools für Continuous Integration und Delivery sind Github Actions und Jenkins. Sehr leicht zu glauben. Kostenlos cloudbasiert und kostenlos selbstgehostet.
Beliebteste Versionskontroll-Anbieter im Jahr 2025
Github, Bitbucket und Gitlab. Kostenlos, gut integriert und selbstgehostet.
Beliebteste Cloud-Anbieter im Jahr 2025
Der beliebteste Cloud-Anbieter ist AWS, dann Azure und GCP etwas dahinter. Siehe auch Cloud LLM-Anbieter.
Beliebteste IaaS- und PaaS-Anbieter im Jahr 2025
Die beliebtesten IaaS- und PaaS-Anbieter sind Vercel, Heroku, Hetzner, Render und Digital Ocean. Nicht Oracle mit ihrem kostenlosen Tarif. Wahrscheinlich zu kompliziert. Oder vielleicht sind sie in den verbleibenden 8 % der Cloud?
Fazit
Programmieren Sie in Typescript oder Python in VSCode/Github Copilot oder Cursor, hosten Sie auf AWS und verwenden Sie einige Github Actions oder Jenkins für CI/CD mindestens.