NVIDIA DGX Spark - neuer kleiner KI-Supercomputer

Im Juli 2025 sollte es bald verfügbar sein.

Inhaltsverzeichnis

Nvidia steht kurz vor der Veröffentlichung von NVIDIA DGX Spark - einem kleinen AI-Supercomputer auf Blackwell-Architektur mit 128+GB einheitlichem RAM und 1 PFLOPS AI-Leistung.

Nvidia Dgx Spark Dieses Bild stammt von der Nvidia-Website. Dort finden Sie weitere Innenaufnahmen und Spezifikationsdetails.

Überblick über NVIDIA DGX Spark

Der NVIDIA DGX Spark ist ein kompakter, leistungsstarker AI-Supercomputer, der für Desktop-Formfaktoren konzipiert ist. Angetrieben durch den NVIDIA Grace Blackwell GB10 Superchip integriert er Tensor Cores der fünften Generation und FP4-Präzision, um 1.000 TOPS (Trillionen Operationen pro Sekunde) an AI-Rechenleistung zu bieten. Wichtige Merkmale sind:

  • 128GB einheitlicher Speicher (LPDDR5X)
  • 4TB NVMe SSD Speicher
  • NVLink-C2C-Verbund (5x Bandbreite gegenüber PCIe Gen5)
  • Kompatibilität mit fortschrittlichen AI-Modellen (z. B. NVIDIA Cosmos Reason, GR00T N1)

Der DGX Spark richtet sich an Fachleute, Forscher und Entwickler und zielt darauf ab, den Zugang zu Supercomputer-ähnlichen AI-Fähigkeiten in einer kompakten und erschwinglichen Form zu demokratisieren.

Verfügbarkeit von NVIDIA DGX Spark

Derzeit ist der NVIDIA DGX Spark für Reservierungen verfügbar, wir wissen noch nicht, wann er veröffentlicht wird.

Falls Sie sich fragen, ob Sie ihn in Ihrem Land kaufen können, beantwortet die NVIDIA FAQ dies klar:

Derzeit sind Reservierungen in Großbritannien, Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien und der Europäischen Union verfügbar.

Die Leute erwarten, dass er den Kunden im Juli 2025 zur Verfügung steht.

NVIDIA DGX Spark Leistung

dgx-spark-specs

Der NVIDIA DGX Spark hat 1 PFLOPS AI-Leistung, die niedriger ist als die 1,5 PFLOPS der RTX 6000 Ada. Allerdings ist der Preis auch etwas niedriger.

NVIDIA DGX Spark Preisgestaltung und Wettbewerb

Die Preise für den DGX Spark variieren je nach Konfiguration und Partner:

  • Basismodell: Geschätzt auf 3.000 - 4.000 $ (Vorbestellung verfügbar für Lieferung im (nördlichen Hemisphäre) Sommer 2025).
  • Partner-Varianten:
    • Asus Ascent GX10: 3.000 $ (1TB Speicher, 128GB Speicher).
    • Dell Pro Max mit GB10: Äquivalent zum DGX Spark.
    • HP ZGX Nano AI Station G1n: Wahrscheinlich äquivalent zum DGX Spark.
  • DGX Station (leistungsstärkere Variante): Erwartet wird ein deutlich höherer Preis (geschätzt auf 50.000 $ für 784GB Speicher).

Hinweis: Die Preise sind regionsspezifisch und nicht direkt auf der NVIDIA-Website aufgeführt. Nutzer müssen sich an Partner (z. B. ASUS, MSI, GIGABYTE) wenden, um Beschaffungsinformationen zu erhalten.

Das Apple Studio hat eine ähnliche Speicherkonfiguration, tatsächlich kann es 512GB einheitlichen RAM haben und möglicherweise vergleichbare Leistung bieten. Ich habe das nicht überprüft, aber es könnte sein.

Der Preis für diesen coolen DGX Spark wird voraussichtlich bei etwa 4.000 $ USD liegen, was etwas niedriger ist als beim Apple Studio.

Für Fachleute, die nach erschwinglichen, leistungsstarken AI-Tools suchen, ist der DGX Spark eine überzeugende Option. Allerdings ist eine weitere Analyse erforderlich, um seine Wettbewerbslandschaft und langfristige Marktauswirkungen vollständig zu bewerten.

Kompatibilität

https://docs.nvidia.com/dgx/dgx-os-6-user-guide/introduction.html

Der DGS Spark wird mit DGX OS 6 installiert

Die wichtigsten Informationen dazu:

  • Basierend auf Ubuntu 22.04 mit dem neuesten langfristigen Linux-Kernel Version 5.15 für die neueste Hardware, Sicherheitsupdates und Updates für Softwarepakete wie Python und GCC.
  • Enthält den NVIDIA-optimierten Linux-Kernel, der GPU Direct Storage (GDS) ohne zusätzliche Patches unterstützt.
  • Bietet Zugang zu allen NVIDIA-GPU-Treiberzweigen und CUDA-Toolkit-Versionen.

Sollte gut sein.

Andere nützliche Hardware