Installieren Sie Linux Ubuntu 24.04 mit den nützlichsten Tools

Hinweise zur Standard-Installationssequenz von Ubuntu 24.04

Inhaltsverzeichnis

Hier ist mein bevorzugter Satz von Schritten bei einer frischen Installation von Ubuntu 24.04. Was mir hier gefällt - es ist nicht nötig, NVidia-Treiber zu installieren! Sie werden automatisch installiert.

Ubuntu 24.04

Nach dem Herunterladen von Ubuntu von der üblichen Stelle und der Installation auf die übliche Weise, wobei die Root-/-Partition getrennt von /home gehalten wird, ist es an der Zeit, einige zusätzliche nützliche Tools und Pakete zu installieren.

Ubuntu 24-04 Art Das ist ein Bild (sehen Sie es dort), also klicken Sie nicht zu viel auf den Abspielknopf!

Nützliche Tools

Um das ifconfig-Tool zu verwenden, installieren Sie net-tools:

sudo apt install net-tools

Dann der Standard-Satz meiner bevorzugten Linux-Tools, wie ich es zuvor gemacht habe:

sudo apt-get install git git-lfs gimp mc flameshot htop nvtop chkservice nvitop
sudo apt-get install imagemagick
git lfs install
sudo apt-get install poppler-utils
sudo apt-get install jq jo

Installation der Go-Entwicklungsumgebung

Installation aus dem Paket-Repository

sudo apt-cache policy golang-go
sudo apt-get install golang-go
# sudo apt-get remove golang-go
go version

Go kann auch mit snap installiert werden

sudo snap install go
#sudo snap remove go
go version

Installation von Hugo - Statischer Website-Generator

Dieses Hugo-Paket könnte veraltet sein. Zuerst werfen wir einen Blick darauf. In dieser Version wird das Bereitstellen nicht unterstützt

sudo apt list -a hugo

# Wenn Sie es mögen, installieren Sie es
sudo apt install hugo
hugo version

Eine weitere Option - snap, aber auch hier wird das Bereitstellen nicht unterstützt, obwohl Sie es möglicherweise nicht benötigen…

# Standard
sudo snap install hugo
hugo version
sudo snap remove hugo

# Erweitert
sudo snap install hugo --channel=extended
hugo version
sudo snap remove hugo

Herunterladen und Kompilieren von Hugo mit Go, um die neueste extended- und withdeploy-Version zu erhalten

git clone https://github.com/gohugoio/hugo.git
cd hugo
go install -tags extended,withdeploy
hugo version

Weitere Informationen finden Sie unter https://gohugo.io/installation/linux/

AWS Command Line: aws-cli

Ohne weitere Umschweife installieren wir aws-cli mit snap

snap install aws-cli --classic
aws --version

Schöner Editor GEdit

sudo apt-get install gedit

Installation von Ollama

Unsere Standardmethode zur Installation von Ollama:

curl -fsSL https://ollama.com/install.sh | sh

Etwas mehr Dokumentation finden Sie hier: Wie man den Standort der Ollama-Modelle konfiguriert, und sehen Sie auch das Ollama-Cheatblatt.

Meine richtige Methode zur Installation von Docker

Deinstallieren der bestehenden Docker-Version:

for pkg in docker.io docker-doc docker-compose docker-compose-v2 podman-docker containerd runc; do sudo apt-get remove $pkg; done

Installation von Docker unter Verwendung des Aptitude-Repositories

# Docker's offiziellen GPG-Schlüssel hinzufügen:
sudo apt-get update
sudo apt-get install ca-certificates curl
sudo install -m 0755 -d /etc/apt/keyrings
sudo curl -fsSL https://download.docker.com/linux/ubuntu/gpg -o /etc/apt/keyrings/docker.asc
sudo chmod a+r /etc/apt/keyrings/docker.asc

# Das Repository zu den Apt-Quellen hinzufügen:
echo \
  "deb [arch=$(dpkg --print-architecture) signed-by=/etc/apt/keyrings/docker.asc] https://download.docker.com/linux/ubuntu \
  $(. /etc/os-release && echo "$VERSION_CODENAME") stable" | \
  sudo tee /etc/apt/sources.list.d/docker.list > /dev/null
sudo apt-get update

Wenn Sie Ubuntu-Derivate verwenden, müssen Sie UBUNTU_CODENAME anstelle von VERSION_CODENAME verwenden, wie z.B.

# Docker's offiziellen GPG-Schlüssel hinzufügen:
sudo apt-get update
sudo apt-get install ca-certificates curl
sudo install -m 0755 -d /etc/apt/keyrings
sudo curl -fsSL https://download.docker.com/linux/ubuntu/gpg -o /etc/apt/keyrings/docker.asc
sudo chmod a+r /etc/apt/keyrings/docker.asc

# Das Repository zu den Apt-Quellen hinzufügen:
echo \
  "deb [arch=$(dpkg --print-architecture) signed-by=/etc/apt/keyrings/docker.asc] https://download.docker.com/linux/ubuntu \
  $(. /etc/os-release && echo "$UBUNTU_CODENAME") stable" | \
  sudo tee /etc/apt/sources.list.d/docker.list > /dev/null
sudo apt-get update

Installation der neuesten Docker-Version:

sudo apt-get install docker-ce docker-ce-cli containerd.io docker-buildx-plugin docker-compose-plugin

Überprüfung der Docker-Installation

sudo docker run hello-world

Optional können Sie den aktuellen Benutzer zur Docker-Gruppe hinzufügen

usermod -aG docker $USER

AppImages

Um AppImages ausführen zu können, installieren Sie libfuse

# dlopen(): error loading libfuse.so.2
# AppImages erfordern FUSE zum Ausführen.
sudo apt install libfuse2t64

Installation von VSCode

Erweiterungen: Container Tools, Dart, Flutter, Go, Python

Nach der Installation des Flutter-SDK fügen Sie es dem Pfad hinzu:

echo 'export PATH="$HOME/App/flutter/bin:$PATH"' >> ~/.bash_profile

Um Flutter-Apps zu debuggen und zu kompilieren, installieren Sie die cmake- und andere Pakete. Weitere detaillierte Anweisungen zur Installation der Flutter-Entwicklungsumgebung finden Sie unter: Installation von Flutter

Installation von Cursor IDE

Einige Vergleich von AI-Programmierassistenten

Ubuntu 24.04 hat Probleme beim Ausführen von AppImages… Sie müssen es speziell wie folgt ausführen:

./Cursor-1.1.6-x86_64.AppImage --no-sandbox

Linux Mint funktioniert ohne all diesen Quatsch einfach perfekt, nur chmod +X Cursor-1.1.6-x86_64.AppImage und führen Sie es aus…

Jedenfalls sind wir hier auf Ubuntu 24.04!

  1. Herunterladen von der Cursor-Website und Ablegen im /Apps-Verzeichnis: /Apps/Cursor-1.1.6-x86_64.AppImage

  2. Ein Icon finden:

wget https://registry.npmmirror.com/@lobehub/icons-static-png/latest/files/dark/cursor.png -O /Apps/icons/cursor.png
  1. Erstellen Sie die Datei cursor.desktop
gedit ~/.local/share/applications/cursor.desktop

Fügen Sie dort Folgendes ein:

[Desktop Entry]
Name=Cursor IDE
Comment=Cursor AI IDE
Exec=/home/rg/Apps/Cursor-1.1.6-x86_64.AppImage --no-sandbox %U
Icon=/home/rg/Apps/icons/cursor.png
Terminal=false
Type=Application
Categories=Development;IDE;
StartupWMClass=cursor

Ja, Ihr Home-Ordner könnte nicht /home/rg sein, sondern etwas völlig anderes.

Python-Paketmanager: uv

Weitere Details zu uv finden Sie unter: uv - Neuer Python-Paket-, Projekt- und Umgebungsmanager

curl -LsSf https://astral.sh/uv/install.sh | sh

Sie werden etwas wie Folgendes sehen:

downloading uv 0.7.17 x86_64-unknown-linux-gnu
no checksums to verify
installing to /home/rg/.local/bin
  uv
  uvx
everything's installed!
To add $HOME/.local/bin to your PATH, either restart your shell or run:
    source $HOME/.local/bin/env (sh, bash, zsh)
    source $HOME/.local/bin/env.fish (fish)

ok. Ausführen:

source $HOME/.local/bin/env

# Überprüfen, ob alles in Ordnung ist
uv

Oder Sie können all diesen Unsinn überspringen und einfach snap verwenden

sudo snap install astral-uv

AWS SAM

Installation von aws-sam wie in der offiziellen Dokumentation beschrieben

wget https://github.com/aws/aws-sam-cli/releases/latest/download/aws-sam-cli-linux-x86_64.zip
unzip aws-sam-cli-linux-x86_64.zip -d sam-installation
sudo ./sam-installation/install
sam --version

Nach der Installation sollten wir Folgendes sehen:

        SAM CLI sammelt nun Telemetriedaten, um die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen.

        Sie können sich ABMELDEN und die Telemetrieerfassung durch Festlegen der
        Umgebungsvariable SAM_CLI_TELEMETRY=0 in Ihrer Shell deaktivieren.
        Vielen Dank für Ihre Hilfe!

        Weitere Informationen: https://docs.aws.amazon.com/serverless-application-model/latest/developerguide/serverless-sam-telemetry.html

OK… jetzt Abmeldung von der SAM-Telemetrie:

echo 'export SAM_CLI_TELEMETRY=0' >> ~/.bash_profile

Installation von VirtualBox

  1. Deinstallation von Aptitudes VirtualBox
sudo apt purge virtualbox virtualbox-dkms virtualbox-ext-pack virtualbox-qt
  1. Herunterladen der offiziellen .deb-Datei von der VirtualBox-Website: https://www.virtualbox.org/wiki/Linux_Downloads, insbesondere diese Version: https://download.virtualbox.org/virtualbox/7.1.10/virtualbox-7.1_7.1.10-169112-Ubuntu-noble_amd64.deb

  2. Etwas Aufräumen und frische Installation

sudo apt autoremove
sudo apt install /Downloads/virtualbox-7.1_7.1.10-169112-Ubuntu-noble_amd64.deb

Haben Sie einen schönen Tag!