Conda-Cheatsheet - Anaconda-Befehlszeilenparameter - nützlichste Conda-Befehle

Vergessen Sie die Conda-Befehlsparameter?

Inhaltsverzeichnis

Hier ist ein Conda-Cheatsheet, das ich vor einiger Zeit erstellt habe… Dieses Conda-Cheatsheet behandelt die wichtigsten Befehle und Tipps zur Verwaltung von Umgebungen, Paketen und Kanälen, die ich nützlich fand.

Schlafendes Conda

Werfen Sie einen Blick auf den uv - Neuer Python-Paket-, Projekt- und Umgebungsmanager

Installation und Aktualisierung von Conda

  • Conda-Installation und -Version überprüfen:
    conda info
    
  • Conda aktualisieren:
    conda update conda
    
  • Anaconda-Meta-Paket aktualisieren:
    conda update anaconda
    

Verwaltung von Umgebungen

  • Neue Umgebung erstellen:
    conda create --name my_env
    conda create -n my_env python=3.8  # Python-Version angeben
    conda create -n bioinfo fastqc trimmomatic bwa  # Mit bestimmten Paketen erstellen
    
  • Umgebung aktivieren:
    conda activate my_env  # Auf Windows, Linux, macOS
    source activate my_env  # Auf Linux, OS X (ältere Syntax)
    
  • Umgebung deaktivieren:
    conda deactivate
    
  • Alle Umgebungen auflisten:
    conda env list
    conda info --envs
    
  • Umgebung klonen:
    conda create --clone old_env --name new_env
    
  • Umgebung umbenennen:
    conda env rename -n old_env -d new_env
    
  • Umgebung löschen:
    conda env remove -n my_env
    conda remove --name my_env --all
    
  • Revisionen einer Umgebung auflisten:
    conda list --revisions
    
  • Umgebung auf eine Revision zurücksetzen:
    conda install --rev 3  # Zurückrollen auf Revision 3
    

Verwaltung von Paketen

  • Installierte Pakete auflisten:
    conda list
    conda list -n my_env  # Pakete in einer bestimmten Umgebung auflisten
    
  • Paket installieren:
    conda install package_name
    conda install -c conda-forge package_name  # Von einem bestimmten Kanal installieren
    conda install package_name=1.2.3  # Eine bestimmte Version installieren
    
  • Alle Pakete in einer Umgebung aktualisieren:
    conda update --all
    
  • Paket deinstallieren:
    conda remove package_name
    conda remove --name my_env package_name  # Aus einer bestimmten Umgebung deinstallieren
    
  • Nach Paketen suchen:
    conda search package_name
    conda search -c conda-forge package_name  # In einem bestimmten Kanal suchen
    

Arbeit mit Kanälen

  • Kanäle auflisten:
    conda config --show channels
    
  • Kanal hinzufügen:
    conda config --add channels conda-forge
    conda config --prepend channels conda-forge  # Mit höchster Priorität hinzufügen
    conda config --append channels bioconda  # Mit niedrigster Priorität hinzufügen
    
  • Kanalpriorität festlegen:
    conda config --set channel_priority strict
    

Exportieren und Importieren von Umgebungen

  • Umgebung in YAML exportieren:
    conda env export > environment.yml
    conda env export --from-history > environment.yml  # Nur explizit angeforderte Pakete exportieren
    
  • Umgebung aus YAML importieren:
    conda env create --name my_env --file environment.yml
    
  • Umgebung in TEXT-Datei exportieren:
    conda list --export > requirements.txt
    
  • Umgebung aus TEXT-Datei importieren:
    conda create --name my_env --file requirements.txt
    

Zusätzliche Befehle

  • Hilfe für einen Befehl erhalten:
    conda -h
    conda install -h
    
  • Nicht verwendete Dateien bereinigen:
    conda clean --all
    
  • Conda-Konfiguration untersuchen:
    conda config --get
    conda config --get channels
    

Mamba (Optional)

Mamba ist eine schnellere Alternative zu Conda, hat aber einige Einschränkungen, insbesondere bei Umgebungsrevisionen.

  • Mamba installieren:
    conda install -c conda-forge mamba
    
  • Mamba austauschbar mit Conda verwenden: Die meisten Befehle sind dieselben, aber Mamba unterstützt kein Zurückrollen von Umgebungsrevisionen[2][4].

Tipps

  • Beschreibende Umgebungsnamen erstellen: Hilft bei der Verwaltung mehrerer Umgebungen.
  • Umgebung vor der Paketinstallation aktivieren: Stellt sicher, dass Pakete in der richtigen Umgebung installiert werden.
  • Spezifische Kanäle für Pakete verwenden: Stellt sicher, dass Sie die Pakete aus den gewünschten Quellen erhalten.
  • Abhängigkeitskonflikte vermeiden: Installieren Sie alle Programme in der Umgebung gleichzeitig[5].